Willkommen beim Wassererlebnis Öblarn 

Geschiebe- und Hochwassersimulationen erhöhen das Bewusstsein zur Wichtigkeit des Waldes sowie des proaktiven Schutzes vor Naturgefahren. Ein vorgesehenes "Citizen Science Konzept" für Kinder, Schüler und Erwachsene ermöglicht darüber hinaus eine durch Experten begleitete Aufbereitung didaktischer Materialien sowie die akkordierte Gestaltung des Modellbetriebs.  

 

Den Modellbesuchern wird vermittelt, wie und durch welche Maßnahmen die negativen Auswirkungen von Katastrophenereignissen - wie z.B. im Jahr 2017 im Ortskern von Öblarn - verringert bzw. vermieden werden können. 

 

 

Das Wassererlebnis Öblarn wird im Rahmen des Förderprogramms der Ländlichen Entwicklung (LE 14-20 / ELER) aus Mitteln des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, dem Land Steiermark sowie der Europäischen Union gefördert. 

Copyright Wassererlebnis Öblarn, 2023 

Das Demonstrationsmodell "Wassererlebnis Öblarn" ermöglicht für alle Altersgruppen in individuellen Führungen eine einzigartige Bewusstseinsbildung zur Funktion des Waldes und den Schutzmöglichkeiten vor Naturgefahren. Dazu bildet ein hydrologisches Modell das Einzugsgebiet des Walchenbaches, den Ort Öblarn sowie die Retentionsflächen an der Enns nach (vgl. dazu folgenden Film; Copyright Christoph Schneeberger). 










Terminvereinbarung für Führungen
nadine.schrempf@oeblarn.gv.at